ProKilowatt: Ausschreibungen 2024 mit positiver Bilanz

2024 wurden zum fünfzehnten Mal Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten durchgeführt. Die Förderentscheide für die letzten Projekte fielen Anfang Dezember 2024. Die Schlussbilanz zeigt, dass dank der Unterstützung durch die Wettbewerblichen Ausschreibungen viele Massnahmen umgesetzt werden.

Die Schlussbilanz der Ausschreibungen 2024: Insgesamt 64 neue Projekte und 7 neue Programme wurden mit total 34 Millionen Franken unterstützt.

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis einschliesslich Vollzugskosten liegt für die Programme und Projekte 2024 bei 2.9 Rp./kWh. Mit den 2024 neu geförderten Projekten und Programmen können zukünftig pro Jahr rund 80 Gigawattstunden zusätzlich an Strom eingespart werden. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 17’500 Haushalten in der Schweiz.

Das thematische Spektrum der neu geförderten Programme reicht von der Energieoptimierung von Lüftungsanlagen bis hin zum Ersatz von elektrischen Antrieben für Bergbahnen. Auch das zweite nationales Beleuchtungsprogramm hat den Zuschlag erhalten (die Erstausgabe davon läuft seit Herbst 2022 sehr erfolgreich). Im Rahmen dieses nationalen Programms werden Beleuchtungssanierungen nur unterstützt, wenn die neuen Anlagen professionell einreguliert werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die von ProKilowatt geförderten Beleuchtungssanierungen maximal viel Strom einsparen. Bei den neu geförderten Projekten ist die thematische Spannbreite nicht weniger breit: von der energetischen Optimierung eines Kompressors für die Produktion von PET-Flaschen über die energetische Beleuchtungssanierung in einer Rehaklinik bis hin zum Ersatz einer Druckluftanlage bei einem Milchverarbeiter.

Ausschreibung 2025

Seit dem 4. November 2024 können Gesuche für Programme und Projekte für die Ausschreibungen 2025 eingereicht werden. Gesuche für Programme müssen bis zum 25. April 2025 eingereicht werden. Der letzte Eingabetag für die Projektausschreibung 2025 ist der 2. November 2025.

Quelle: Medienmitteilung BFE